Questions and Answers : Windows : >>for germans
Message board moderation
Author | Message |
---|---|
Send message Joined: 8 Aug 04 Posts: 2 Credit: 51,431 RAC: 0 |
hi hab mir grad ma bisschen den globus in der grafikanimation von cp in boinc angeschaut. und jetzt hab ich eine frage... ist dort noch die gute alte ddr mit eingezeichnet? schaut mal ganz genau hin:) und ich dachte immer, dass 1990 deutschland vereint wurde. naja, scheint wohl doch nich so... mfg bara |
Send message Joined: 13 Sep 04 Posts: 228 Credit: 354,979 RAC: 0 |
You are running a WU that starts from 1811 - political realities were slightly different then... |
Send message Joined: 1 Sep 04 Posts: 2 Credit: 99,016 RAC: 0 |
If you change the windows size of the visualisation screen to fullscreen you can see that it is germany in the current shape, at least on my work unit it does wenn man das Visualisierungs-Fenster auf Vollbild schaltet kann man erkennen dass Deutschland die Form von heute hat (zumindest bei meine Work Unit) |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 6 Credit: 184,430 RAC: 0 |
> If you change the windows size of the visualisation screen to fullscreen you > can see that it is germany in the current shape, at least on my work unit it > does > > wenn man das Visualisierungs-Fenster auf Vollbild schaltet kann man erkennen > dass Deutschland die Form von heute hat (zumindest bei meine Work Unit) > > > > Richtig! Und das ist nicht die politische Realität von 1811 mit den vielen Kleinstaaten! |
Send message Joined: 31 Aug 04 Posts: 9 Credit: 142,280 RAC: 0 |
Also, es ist eindeutig die heutige Situation und was die Darstellung der historischen Realitäten angeht: dann wäre das nicht "Climateprediction" sondern "Politicalprediction" (auch kein schlechtes Projekt; vielleicht findet sich ja ein Wissenschaftsteam, das Modelle zur internationalen politischen Entwicklung aufstellt! Wow - that would make sense!) <img src="http://www.setisynergy.com/images/stats/comb-246.jpg"> |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 39 Credit: 87,633 RAC: 0 |
> Also, es ist eindeutig die heutige Situation ... Wenn ich zoome, sehe ich das, was baracutio beschreibt. Bei den vielen Verschiebungen, Neu- und Wiedergruendungen in den letzten Jahren verliert aber doch wohl jeder, der nicht Politik studiert oder Nachrichten verfasst, den Ueberblick. Fuer den European Song Contest (oder wie das Teil auch immer heisst) brauchte man ja schon Widescreen, damit einig der neuen Namen nicht abgeschnitten werden *g @baracutio : Ich kann Dich beruhigen, bin in den vergangenen 2 Wochen oefters hin und zurueck gefahren, ausser ein paar Grenz-Museen ist da nicht mehr viel zu sehen. |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 6 Credit: 184,430 RAC: 0 |
> > Also, es ist eindeutig die heutige Situation ... > > > Wenn ich zoome, sehe ich das, was baracutio beschreibt. > > Bei den vielen Verschiebungen, Neu- und Wiedergruendungen in den letzten > Jahren verliert aber doch wohl jeder, der nicht Politik studiert oder > Nachrichten verfasst, den Ueberblick. > > Fuer den European Song Contest (oder wie das Teil auch immer heisst) brauchte > man ja schon Widescreen, damit einig der neuen Namen nicht abgeschnitten > werden *g > > @baracutio : Ich kann Dich beruhigen, bin in den vergangenen 2 Wochen oefters > hin und zurueck gefahren, ausser ein paar Grenz-Museen ist da nicht mehr viel > zu sehen. > Es ist eindeutig, gerade mit Zoom die heutige Situation. Man beachte die Grenze zur Tschechischen Repuplik. Die war zu BRD Zeiten nie so lang. Man braucht übrigens kein Politikstudium dafür, die Tugend halbwegs im Geographie-Unterricht aufzupassen reicht allemal. |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 39 Credit: 87,633 RAC: 0 |
> ... > Es ist eindeutig, gerade mit Zoom die heutige Situation. Man beachte die > Grenze zur Tschechischen Repuplik. Die war zu BRD Zeiten nie so lang. Es geht um den Strich zuviel, der die alte innerdeutsche Grenzlinie markiert. > Man braucht übrigens kein Politikstudium dafür, die Tugend halbwegs im > Geographie-Unterricht aufzupassen reicht allemal. Diese Aussage ist nur korrekt fuer Schueler, die noch nach ~1990 Geographieunterricht hatten. Meiner liegt laenger zurueck (und ich war nie gut darin). Um Missverstaendnisse zu vermeiden, ich bin nur Hilfskraft auf diesem Account, der Owner ist glaube ich juenger. Bin selbst noch nicht auf BOINC umgestiegen. |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 6 Credit: 184,430 RAC: 0 |
> > ... > > Es ist eindeutig, gerade mit Zoom die heutige Situation. Man beachte die > > Grenze zur Tschechischen Repuplik. Die war zu BRD Zeiten nie so lang. > > Es geht um den Strich zuviel, der die alte innerdeutsche Grenzlinie markiert. > Welcher Strich? Etwa die Grenze zu Polen? Die war schon immer da, auch wenn sie manchem zu weit im Westen liegt. Aber die "deutschen Ostgebiete" sind nun mal verloren! > > > Man braucht übrigens kein Politikstudium dafür, die Tugend halbwegs im > > Geographie-Unterricht aufzupassen reicht allemal. > > Diese Aussage ist nur korrekt fuer Schueler, die noch nach ~1990 > Geographieunterricht hatten. Meiner liegt laenger zurueck (und ich war nie gut > darin). > > Meiner liegt auch schon länger zurück. Ich hab 1975 Abitur gemacht. Aber zumindest die Fähigkeit einen Atlas zu lesen, blieb aus dem Geographieunterricht hängen. ( Braucht man ja auch für längere Autofahrten. Ich benutze normalerweise einen Autoatlas. ) Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich möchte nicht Schulmeister spielen, aber eine platte Behauptung, die einfach so in die Welt gestellt wird, ärgert mich!!!! |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 39 Credit: 87,633 RAC: 0 |
> ... > > Es geht um den Strich zuviel, der die alte innerdeutsche Grenzlinie > markiert. > > > > Welcher Strich? Etwa die Grenze zu Polen? Die war schon immer da, auch wenn > sie manchem zu weit im Westen liegt. Aber die "deutschen Ostgebiete" sind nun > mal verloren! So langsam bezweifle ich, dass wir das gleiche sehen. Ich habe 'mal einen Screenshot (CPDN 4.03) gemacht : http://oct31.de/tmp/cpdn_de.png Zum Vergleich http://www.unwetterzentrale.de/uwz/index.html als aktuelle schematische Karte. Eindeutig ist auf der CPDN-Karte eine Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt usw. zu sehen. edit: Und wenn ich zu doof bin, das richtig zu erkennen, bin ich wenigstens nicht der einzige. Im SG-BOINC-Forum ist es am 1.9. noch mehr Leuten aufgefallen - ich hatte das nur nicht mitbekommen. |
Send message Joined: 14 Aug 04 Posts: 13 Credit: 1,231,931 RAC: 0 |
I'm running three models two of which use hadsm3 4.03. In the visualization of these two work units Germany is still divided into two parts. The graphics of the third work unit which uses hadsm3 4.04 show Germany as it is now. If I remember correctly, hadsm3 4.04 was not yet available on September 1st. Ich lasse drei Modelle rechnen, von denen zwei hadsm3 4.03 verwenden. In der Visualisierung dieser beiden Work Units ist Deutschland immer noch geteilt. Die Grafiken der dritten Work Unit, die hadsm3 4.04 verwendet, zeigen Deutschland, wie es jetzt ist. Wenn ich mich recht erinnere, war hadsm3 4.04 am 1. September noch nicht verfuegbar. |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 39 Credit: 87,633 RAC: 0 |
Merzi :-) Das erklaert alles. |
Send message Joined: 5 Aug 04 Posts: 6 Credit: 184,430 RAC: 0 |
ok. vergesst die Kontroverse. Ich rechne auch V 4.04! Auf die Idee, dass die sogenannnte Wiedervereinigung nicht in den 90ern des letzten Jahrhunderts, sondern erst im September 2004 geschah, wäre ich nie gekommen ;) |
©2025 cpdn.org